Kleberoboter für reproduzierbare Klebeanwendungen in Serie

Automatisierte Kleberoboter applizieren Klebstoff gleichmäßig, präzise und lückenlos dokumentiert. Sie ersetzen fehleranfällige Handarbeit durch einen kontrollierten Prozess. Das bedeutet: gleichbleibende Qualität, weniger Nacharbeit und mehr Sicherheit in der Produktion.

Montageroboter

Warum Kleben automatisieren?

Kleben zählt heute zu den wichtigsten Verbindungstechniken in der Industrie. Ob im Fahrzeugbau, in der Medizintechnik oder der Elektronikfertigung – überall werden Klebeverbindungen benötigt, die dicht, tragfähig und optisch sauber sind. Besonders anspruchsvoll sind Anwendungen, bei denen verschiedene Materialien verbunden werden müssen oder die Kleberaupe entlang komplexer 3D-Konturen verlaufen soll.

Manuelles Kleben stößt hier schnell an Grenzen. Unterschiedliche Auftragsmengen, ungenaue Bahnführung oder schwankende Prozessbedingungen führen zu Qualitätsschwankungen. Kleberoboter lösen genau diese Herausforderungen. Sie tragen Klebstoff exakt dosiert und positionsgenau auf, rund um die Uhr, ohne Ermüdung.

Die Roboterzelle als Herzstück der Klebeautomation

Die Kleberoboterzelle von gKteso ist eine industrietaugliche Gesamtlösung, die auf Wiederholgenauigkeit, Geschwindigkeit und Prozesssicherheit ausgelegt ist. Im Zentrum steht ein Industrieroboter, der die Applikationseinheit exakt entlang der gewünschten Klebekontur führt. Die Klebstoffdosierung erfolgt synchron zur Bewegung und wird laufend überwacht.

Je nach Bauteilgröße, Geometrie und Taktzeit wird die Zelle individuell konfiguriert. Das betrifft nicht nur die Robotergröße, sondern auch die Auswahl der Düse, die Ausführung der Förderpumpe und die Softwarelogik für die Bahnsteuerung. Die Steuerung der gesamten Zelle ist zentral organisiert, alle Prozessdaten werden erfasst und gespeichert. Das Ergebnis ist ein stabiler, nachvollziehbarer und effizienter Klebeprozess.

Präzision durch Technik: So funktioniert die gKteso-Kleberoboterzelle

Die Stärke der Roboterzelle liegt im Zusammenspiel aller Komponenten. Im Inneren arbeiten:

ein 6-Achs-Roboter für flexible Bahnbewegungen

ein exakt geregeltes Dosiersystem für flüssige bis hochviskose Klebstoffe

beheizte Leitungen und Düsentechnik zur Anpassung an Temperatur und Viskosität

Kamerasysteme zur Inline-Überwachung der aufgetragenen Kleberaupe

eine zentrale Steuerung, die alle Parameter überwacht und speichert

Die Roboterzelle arbeitet autark, lässt sich aber auch problemlos in bestehende Linien integrieren. Über Schnittstellen wie Profinet oder OPC UA kann sie mit Ihrer SPS oder Ihrem MES kommunizieren. So wird der Klebeprozess nahtlos in den Gesamtprozess eingebunden.

Modulare Roboterzelle
Montageroboter

Ihre Vorteile mit dem gKteso Kleberoboter

Wiederholgenaue Applikation

Der Klebstoff wird bei jedem Werkstück exakt an derselben Stelle und in gleichbleibender Raupenform aufgetragen. Das sorgt für ein konstantes Ergebnis, unabhängig von Tageszeit, Schichtbetrieb oder Bauteilvariante.

Reduzierter Klebstoffverbrauch

Die exakte Steuerung der Fördermenge verhindert Überdosierungen und spart Klebstoff bei jeder Applikation. Gleichzeitig sinkt der Reinigungsaufwand, da der Auftrag sauber endet und nicht tropft.

Lückenlose Prozessdokumentation

Alle relevanten Parameter wie Druck, Geschwindigkeit, Temperatur oder Materialcharge werden automatisch erfasst und gespeichert. Das ermöglicht eine vollständige Rückverfolgbarkeit – ideal für QS, Audit und Reklamationsmanagement.

Stabile Produktion bei hohen Stückzahlen

Die Roboterzelle arbeitet zuverlässig im Dauerbetrieb, ohne Pausen oder Qualitätsschwankungen. Auch bei wechselnden Produkten bleibt der Prozess effizient, da Umrüstzeiten minimal sind.

Echtzeitüberwachung mit intelligenter Regelung

Sensoren und Kameraüberwachung prüfen kontinuierlich den Klebevorgang. Bei Abweichungen regelt das System automatisch nach, wodurch Ausschuss und Fehlteile vermieden werden.

Einfache Bedienung, spürbare Entlastung

Die Roboterzelle übernimmt monotone und körperlich belastende Klebearbeiten, das Personal überwacht nur noch den Prozess und betreut mehrere Zellen gleichzeitig. Über die intuitive Oberfläche lassen sich Programme schnell speichern, anpassen und abrufen, ideal für Serien und Varianten.

Projektablauf bei gKteso

Vom ersten Test bis zur produktionsreifen Lösung begleitet Sie gKteso mit einem klaren, durchdachten Prozess.

1. Machbarkeitsprüfung

Ihre Bauteile werden im gKteso-Technikum analysiert. Dabei wird getestet, wie sich der Klebstoff auftragen lässt und welche Parameter entscheidend sind.

2. Auslegung und Konzeption

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Roboterzelle, die exakt auf Ihre Fertigung abgestimmt ist.

3. Fertigung und Programmierung

Die Anlage wird gebaut, programmiert und mit Ihren Werkstücken getestet, inklusive aller Taktzeiten und Prüfanforderungen.

4. Integration und Schulung

Nach Inbetriebnahme erfolgt die Einbindung in Ihre Linie oder Werkhalle. Ihr Personal wird umfassend eingewiesen.

5. Langfristige Betreuung

Auch nach Projektabschluss bleibt gKteso Ihr Ansprechpartner mit Fernwartung, Wartungspaketen und technischen Erweiterungen.

Warum wir der richtige Partner für Ihre Klebeautomation sind

  • Erprobte Lösungen statt Standardprodukte:
    Wir entwickeln keine Roboterzellen von der Stange, sondern prüfen Ihre Anwendung im Technikum und bauen exakt darauf auf. Was wir anbieten, funktioniert in der Praxis.
  • Technikverständnis trifft Prozess-Know-how:
    Unsere Stärke liegt in der Verbindung aus Automatisierungstechnik und konkretem Produktionsverständnis. Wir kennen die Herausforderungen im Klebeprozess und lösen sie ganzheitlich.
  • Begleitung über den gesamten Projektverlauf:
    Von der Bauteilanalyse über die Inbetriebnahme bis zur Schulung – Sie haben bei uns feste Ansprechpartner, die Ihre Anwendung wirklich kennen.
  • Langfristiger Support und Erweiterbarkeit:
    Wir bleiben auch nach Projektabschluss erreichbar. Bei Änderungen, Erweiterungen oder Updates stehen wir bereit – unkompliziert, zuverlässig und lösungsorientiert.
  • Schnelle Umsetzung mit klarer Kommunikation:
    Wir sprechen Klartext, halten Zeitpläne ein und liefern nur das, was wir auch verantworten können. Technisch durchdacht, wirtschaftlich sinnvoll und sauber umgesetzt.

Kontakt

Sie suchen einen Kleberoboter, der verlässlich, reproduzierbar und zukunftssicher ist? Die Roboterzelle von gKteso ist genau dafür gemacht. Jetzt Beratung anfordern und gemeinsam Ihre Roboterzelle planen.