Zuführanlage für automatisierte Montageprozesse

Immer wieder Produktwechsel, Bauteile mit Toleranzen oder wechselndes Personal: In der Montage bremsen manuelle Zuführprozesse oft den gesamten Takt. Wir bei gKteso liefern mit unserer Zuführanlage eine automatisierte Lösung, die Bauteile zuverlässig bereitstellt, Montagezellen lückenlos versorgt und sich flexibel an wechselnde Varianten anpasst.

Montageroboter

Warum eine gute Zuführanlage entscheidend ist

Viele Montageprozesse scheitern an der Zuführung. Bauteile kommen unsortiert, falsch ausgerichtet oder zu spät an. Mitarbeitende greifen händisch ein, Taktzeiten geraten durcheinander und die Qualität leidet. Bei kleinen Serien mit wechselnden Komponenten stößt die Zuführung schnell an ihre Grenzen. Viele Systeme reagieren unflexibel, verlangen manuelle Umstellungen oder liefern keine verlässliche Bauteilposition.

Die Folge: Stillstände, Ausschuss, und ein hoher Personalaufwand.

Aufbau und Funktion der Zuführanlage

Die Zuführanlage von gKteso ist modular aufgebaut und lässt sich an jede Montagelinie anpassen. Die Anlage erkennt das Bauteil, vereinzelt es präzise und übergibt es automatisch zur Montage. Dabei läuft der gesamte Ablauf unterbrechungsfrei, ganz ohne manuelle Eingriffe, und sichert eine stabile Taktung mit gleichbleibender Qualität. So machen Sie Ihre Fertigung robust gegen Formatwechsel und steigern die Auslastung.

Unsere Zuführanlage besteht aus folgenden zentralen Komponenten:

  • Bauteilvereinzelung

Die Anlage trennt lose oder traybasierte Teile automatisch. Sie verarbeitet sowohl Schüttgut als auch palettierte Bauteile und bringt sie in eine verarbeitbare Position.

  • Bauteilerkennung

Kamerasysteme identifizieren jedes Bauteil anhand von Form, Lage und Variante. Die Steuerung ruft automatisch das passende Programm ab.

  • Positionierung und Übergabe

Ein Handlingsystem platziert das Bauteil präzise für den nächsten Montageschritt. Roboter oder Montagetechnik übernehmen exakt dort, wo die Zuführung endet.

In vielen Projekten ist die Zuführtechnik bereits als integraler Bestandteil in unsere Montagezelle AS Integrated eingebunden. Damit erhalten Sie eine kompakte Einheit, die Bauteile automatisch zuführt, montiert und prüft. Alles in einem System.

Flexible Montagezelle

Ihre Vorteile der gKteso Zuführanlage

Durchgängiger Prozess ohne Schnittstellen

Die Zuführanlage übernimmt alle Schritte von der Bauteilvereinzelung bis zur exakten Positionierung für die Montage. Sie benötigen keine separaten Übergabesysteme. Das senkt das Fehlerpotenzial und erhöht die Prozessstabilität.

Bauteilerkennung für flexible Serienfertigung

Ein integriertes Kamerasystem erkennt Form, Ausrichtung und Typ jedes Bauteils. Die Anlage wählt automatisch das passende Programm. Das ermöglicht kurze Umrüstzeiten, auch bei variantenreichen Produkten.

Exakte Übergabe für fehlerfreie Montage

Die Zuführung erfolgt lagegerecht und prozesssicher. Roboter oder Bearbeitungseinheiten greifen das Teil präzise auf. Damit minimieren Sie Ausschuss und steigern die Qualität vom ersten Bauteil an.

Weniger Personalbindung im gesamten Ablauf

Die Anlage arbeitet selbstständig. Ihre Mitarbeitenden überwachen nur den Prozess, statt aktiv eingreifen zu müssen. So gewinnen Sie Kapazitäten für andere Aufgaben.

Schnelle Produktwechsel ohne Umrüstung

Ein Produktwechsel gelingt ohne mechanischen Umbau. Das System erkennt die neue Bauteilvariante automatisch und lädt das passende Programm. So verkürzen sich Stillstandzeiten, und die Produktion bleibt jederzeit anpassungsfähig.

Kompakte Integration in Ihre Fertigung

Die Zuführanlage benötigt nur wenig Platz und lässt sich in bestehende Linien integrieren. Auch bei beengten Raumverhältnissen bleibt Ihre Produktion erweiterbar.

Wo gKteso Zuführanlagen zum Einsatz kommen

Die Zuführanlage von gKteso eignet sich besonders für automatisierte Montageschritte mit hoher Variantenvielfalt. Typische Anwendungen finden sich in folgenden Bereichen:

  • Kunststoffverarbeitung: Zuführung von Kunststoffbauteilen mit Einlegeteilen oder Verbindungselementen
  • Automobilzulieferung: Montage von Sensoren, Steckverbindungen oder Aktoren
  • Medizintechnik: Bauteile mit engen Toleranzen oder dokumentationspflichtigen Abläufen
  • Elektronik: Zuführung empfindlicher Bauteile in End of Line Stationen

Kontakt

Sie möchten wissen, wie eine Zuführanlage von gKteso Ihre Montage stabiler, schneller und robuster macht? Dann sprechen Sie mit uns.