Automatisierung und Roboter für wettbewerbsstarke Produktion

Hohe Kosten, schwankende Qualität und Fachkräftemangel bremsen viele Unternehmen aus. gKteso setzt Roboter in der Automatisierung ein, um diese Probleme gezielt zu lösen und Ihre Produktion zukunftssicher aufzustellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Automatisierung durch Roboter Ausschuss senken, Taktzeiten verkürzen und Ihre Fertigung flexibel auf neue Anforderungen einstellen.

Modulare Roboterzelle

Warum Unternehmen ohne Automatisierung den Anschluss verpassen

Manuelle Prozesse kosten Zeit, verursachen Fehler und binden wertvolle Fachkräfte. Ohne Automatisierung bleibt die Produktion störanfällig und unflexibel. Unternehmen, die Roboter einsetzen, sichern sich dagegen konstante Qualität, kürzere Lieferzeiten und eine stabile Auslastung.

Typische Fehler ohne Automatisierung:

Was ist Automatisierung und Robotik?

Automatisierung umfasst alle Technologien, die manuelle Arbeit in Fertigungsprozessen ersetzen oder unterstützen.

Robotik ist der Teilbereich, in dem Industrieroboter Aufgaben wie Schrauben, Kleben, Entgraten oder Montieren übernehmen.

Diese Systeme verbinden Mechanik, Sensorik und Software zu reproduzierbaren und erweiterbaren Prozessen. Sie lassen sich über Schnittstellen in bestehende Anlagen einbinden und schaffen so die Basis für eine skalierbare Produktion, die flexibel auf neue Anforderungen reagiert und gleichzeitig wirtschaftlich bleibt.

Ihr Partner für Automatisierung und Roboter

Mit gKteso setzen Sie auf einen Partner, der Automatisierung mit Robotern nicht nur liefert, sondern Ihre Produktion als Ganzes betrachtet.

Analyse und Beratung

Wir prüfen Ihre Fertigungsprozesse im Detail. Unsere Experten analysieren Zykluszeiten, Bauteilvarianten und Schnittstellen. Sie erhalten eine klare Empfehlung, welche Prozesse sich lohnen zu automatisieren.

Entwicklung passender Lösungen

Wir konfigurieren modulare Systeme, die exakt zu Ihren Anforderungen passen. Ob Schraubprozesse, Montage oder Nacharbeit: jedes Modul ist erweiterbar und lässt sich schnell auf neue Produkte umstellen.

Integration in bestehende Linien

Unsere Maschinen kommunizieren direkt mit Ihrer Steuerung. Über Schnittstellen binden wir die Systeme nahtlos in Ihre Anlagen ein, ohne kostenintensive Umbauten.

Schulung und Betreuung

Wir schulen Ihr Team umfassend, damit es die Anlagen eigenständig bedienen kann. Auch nach der Inbetriebnahme begleiten wir Sie mit Support, Erweiterungen und praxisnaher Beratung.

Unsere Automatisierungslösungen im Überblick

Wir analysieren Ihre Aufgabe im Detail und entwickeln daraus ein passendes Konzept. Senden Sie uns Zeichnungen, Fotos oder Bauteile und wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen verschiedene Automatisierungsvarianten.

DS Base: Maschinen für die Nacharbeit

DS Base ist die kompakte Variante für die automatisierte Nachbearbeitung. Sie eignet sich für das Fräsen, Entgraten, Bürsten, Messen, Prüfen und Markieren von Bauteilen mit variierenden Geometrien. Dank modularer Erweiterbarkeit wächst die Maschine mit Ihren Anforderungen und bleibt auch bei wechselnden Aufgaben wirtschaftlich.

DS Integrated: Maschinen für die Nacharbeit

DS Integrated vereint mehrere Prozesse in einer Maschine. Fräsen, Entgraten, Bürsten, Messen, Prüfen und Markieren laufen automatisiert in einem Durchgang ab. Integrierte Sensorik und Kameratechnik erfassen komplexe Geometrien detailgenau und bearbeiten sie vollständig. Diese Maschine ist ideal für Bauteile, bei denen Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit entscheidend sind.

AS Integrated: Maschinen für die Montage

AS Integrated ist die modulare Lösung für die Montage. Das Baukastensystem ermöglicht den Einsatz auch bei kleinen Stückzahlen und lässt sich flexibel erweitern. Typische Anwendungen sind Schrauben, Kleben oder Prüfen von Bauteilen bis zu 2 kg. Kurze Umrüstzeiten und eine konstante Auslastung sichern die Produktivität.

Vorteile von Automatisierung in der Produktion

Qualitätssicherung ohne Schwankungen

Roboter arbeiten mit hoher Wiederholgenauigkeit. Das System dokumentiert jeden Schraubvorgang, inklusive Drehmoment und Einschraubtiefe. Das senkt den Ausschuss und stabilisiert die Qualität.

Produktivität ohne Unterbrechung

Eine Roboterzelle verarbeitet bis zu 200 Bauteile pro Stunde. Der kontinuierliche Betrieb ohne Pausen steigert den Ausstoß und verkürzt Lieferzeiten deutlich.

Flexibilität bei Produktvarianten

Durch modulare Bauweise und programmierbare Steuerung passen Sie die Fertigung schnell an neue Produkte oder Serien an. Das spart Umrüstzeiten und erhöht die verfügbare Produktionszeit.

Entlastung der Fachkräfte

Roboter übernehmen monotone oder körperlich belastende Arbeiten. Ihre Mitarbeiter konzentrieren sich auf wertschöpfende Tätigkeiten und betreuen mehrere Systeme parallel.

Kostensenkung durch optimierte Abläufe

Weniger Ausschuss und ein gezielter Einsatz der Materialien senken die Produktionskosten spürbar. Kürzere Durchlaufzeiten erhöhen die Auslastung der Anlagen und verstärken so den Kostenvorteil.

Ressourcenschonung mit System

Automatisierte Prozesse setzen Material gezielt ein, vermeiden Überproduktion und reduzieren den Energieverbrauch. So sparen Sie Kosten und schonen Ressourcen.

Zukunft und Trends der Automatisierung und Robotik

Die Entwicklung zeigt klar, wohin die Reise geht: Roboter arbeiten heute intelligenter, agieren flexibler und nutzen Ressourcen nachhaltiger. Unternehmen, die früh investieren, sichern sich einen klaren Vorsprung in Qualität, Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Die Verbindung von Robotik und Digitalisierung verändert die Fertigung in den kommenden Jahren grundlegend.

So setzen unsere Kunden Roboter ein

Unsere Kunden nutzen Roboter in ganz unterschiedlichen Branchen und Prozessen.
Immer wieder zeigt sich: Automatisierung erhöht nicht nur die Produktivität, sondern auch die Stabilität der Fertigung.

  • Automobilindustrie: Roboter montieren Baugruppen, schrauben und kleben Bauteile mit hoher Geschwindigkeit.
  • Medizintechnik: Dokumentierte Schraubprozesse sichern Rückverfolgbarkeit und Qualität.
  • Elektronikfertigung: Roboter übernehmen das Handling empfindlicher Teile und führen automatisierte Prüfungen durch.
  • Kunststoff- und Gussfertigung: Entgraten von Bauteilen erfolgt unabhängig von Geometrien oder Materialvarianten.
  • Luft- und Raumfahrt: Roboter übernehmen Klebe- und Prüfprozesse für sicherheitskritische Komponenten.

Starten Sie jetzt mit der Automatisierung Ihrer Produktion

Nutzen Sie die Chance, Ihre Prozesse neu aufzustellen. Lassen Sie Ihre Bauteile bei uns testen, erhalten Sie ein maßgeschneidertes Konzept und starten Sie mit gKteso in die nächste Stufe Ihrer Produktion.