DS Base: Maschine für die automatische Montage
Die DS base ist universell einsetzbar und wächst dank ihres Baukastensystems mit Ihren Anforderungen. Auch bei geringen Stückzahlen sorgt sie für wirtschaftliches Entgraten und bietet Ihnen maximale Flexibilität in der Fertigung.

Was ist Automatisches Entgraten?
Beim Bearbeiten von Werkstücken entstehen Grate, die die Montage erschweren oder die Funktion beeinträchtigen können. Automatisches Entgraten entfernt diese unerwünschten Materialreste mit modernen Maschinen und Robotersystemen. Im Unterschied zum manuellen Entgraten läuft der Prozess schneller, gleichmäßiger und reproduzierbar ab. Dadurch entstehen saubere Kanten und Oberflächen bei unterschiedlichsten Materialien wie Stahl, Aluminium oder Kunststoff. Unsere automatisierte Anlagen kombinieren Robotik, CNC-Technik und 6-Achs-Bewegungen, um auch komplexe Geometrien konsequent zu entgraten.
Das kann unsere DS Base

Entgraten, Bürsten
Beim Entgraten und Bürsten erreichen die Maschinen höchste Bearbeitungsgeschwindigkeit und sichern dabei gleichmäßige Ergebnisse.

Nachbearbeitung
Die Nachbearbeitung erfolgt in fünf Achsen mit einer Ebenheit von bis zu 0,02 Millimetern, sodass selbst anspruchsvolle Oberflächen exakt bearbeitet werden.

Prüfen, Markieren
Mit Messtastern, Laserscannern und Markiersystemen lassen sich Bauteile während des Prozesses prüfen und eindeutig kennzeichnen.

Flexibel ausbaubar
Die Anlage erlaubt einen günstigen Einstieg und kann dank modularem Aufbau jederzeit individuell erweitert werden.
Automatisches Entgraten, Bürsten und Prüfen
Mit dem DS base, dem Deburring System von gKteso, lassen sich folgende Bauteile entgraten, gewindeschneiden, aufbohren, nachreiben, bürsten und bei Bedarf auch prüfen:
DS Base: Qualitätssteigerung durch robotisches Entgraten
DS base ist das Einsteigermodell in die automatisierte Entgrattechnik und eignet sich für viele Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt sowie die Automobil- und Zulieferindustrie. Die Entgratungszelle bearbeitet eine große Bandbreite an Werkstücken: von Außenspiegeln über Strukturbauteile bis hin zu sicherheitsrelevanten Crash-Komponenten. Wie bei einer CNC Fräsmaschine lassen sich Kanten präzise entgraten.
Zusätzlich sind Nacharbeiten wie Gewinde, Passungen, kleine Fräsungen oder Verrundungen möglich, die sich positionsgenau und automatisiert reproduzieren lassen. Auch Prüf- und Markiersysteme können integriert werden, wodurch der gesamte Bearbeitungsprozess in einer Anlage abgedeckt wird. Durch den flexiblen Baukastenaufbau können unterschiedliche Bauteile und unterschiedliche Entgrat- bzw. Nachbearbeitungsverfahren angewandt werden.
Vorteile der DS Base
Breites Werkstückspektrum
Von Außenspiegeln über Strukturbauteile bis hin zu sicherheitsrelevanten Crash-Komponenten: Die DS base verarbeitet ganz unterschiedliche Bauteile in gleichbleibender Qualität. Unternehmen können so verschiedene Fertigungsaufgaben mit einer einzigen Maschine abdecken.
Mehr als Entgraten
Neben dem sauberen Kantenfinish übernimmt die Anlage auch Nacharbeiten wie Gewindeschneiden, Passungen, kleine Fräsungen oder Verrundungen. Alle Arbeitsschritte laufen positionsgenau und automatisch ab, wodurch eine hohe Wiederholbarkeit gesichert ist.
Integrierte Prozesskette
Die DS base kann mit Prüf- und Markiersystemen ausgestattet werden, die Bauteile direkt nach der Bearbeitung kontrollieren und kennzeichnen. Dadurch sparen Sie zusätzliche Arbeitsschritte und haben die gesamte Prozesskette in einer Anlage gebündelt.
CNC-genaue Bearbeitung
Wie bei einer CNC Fräsmaschine werden Kanten sauber entgratet und Flächen exakt nachbearbeitet. Das garantiert konstante Ergebnisse und macht die Maschine auch für sicherheitskritische Komponenten einsetzbar.
Technische Daten
Merkmal | DS base |
---|---|
Arbeitsraum | 500 x 500 x 300 mm |
Gesamtgröße | 1300 x 1800 x 2500 mm |
Maximalgeschwindigkeit | 1 m/s |
Wiederholgenauigkeit | 0,05 mm |
Bahngenauigkeit | 0,1 mm |
Arbeitsstationen | bis zu 16 |
5-Achs-Entgratzelle DS base für komplexe Formen und Geometrien
Die Entgratzelle DS base arbeitet mit ihren fünf Achsen sehr präzise, ist flexibel und bearbeitet selbst komplexeste Geometrien und Formelemente. Hierbei wird das Programm, wie bei einer CNC- Fräsmaschine auf einem seperaten Arbeitsplatz mit Hilfe eines CAD-CAM Programmes erzeugt.
Um die Flexibilität noch weiter zu erhöhen, kann die Roboterzelle DS base mit einer zusätzlichen Drehachse ausgerüstet werden.
Alle Bearbeitungen erfolgen in einem komplett geschlossenen Arbeitsraum um auch höchste Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.