Oberflächenscanner: Qualitätssicherung 2.0
Deshalb benötigen Sie Oberflächenscanner
Ohne einen Oberflächenscanner bleibt die Qualitätskontrolle oft ungenau, zeitaufwändig und fehleranfällig. Scharfe Kanten, feine Grate oder unsaubere Schnittstellen fallen im hektischen Produktionsalltag schnell durch das Raster – mit schwerwiegenden Folgen: Werkstücke müssen nachbearbeitet, Ausschuss produziert oder im schlimmsten Fall Reklamationen von Kunden hingenommen werden. Häufig verlassen Bauteile die Fertigung, obwohl sie nicht vollständig entgratet sind, was zu Problemen bei der Weiterverarbeitung oder beim Einbau führt.
Mitarbeiter müssen aufwändig manuell prüfen oder sich auf ihr Gefühl verlassen – das kostet Zeit, Geld und Nerven. Ein Oberflächenscanner nimmt Ihnen diese Aufgabe ab: Er erkennt zuverlässig selbst kleinste Fehler auf verschiedensten Materialien und sorgt dafür, dass jedes Teil den Qualitätsansprüchen genügt. So sichern Sie Ihre Produktion, reduzieren Nacharbeit und steigern die Zufriedenheit Ihrer Kunden nachhaltig.
Technische Daten
Der Oberflächenscanner von gKteso ist ein Prüf- und Messsystem zur automatisierten Erkennung von Graten, Kanten und Oberflächenunregelmäßigkeiten an Werkstücken unterschiedlichster Materialien. Dank modernster Lasersensortechnologie und intelligenter Bildverarbeitung ermöglicht er eine lückenlose und reproduzierbare Qualitätskontrolle – ideal für den Einsatz in automatisierten Fertigungs- und Entgratzellen.
Technische Merkmale im Überblick:
- Messgenauigkeit: Bis zu ±10 µm
- Scanbereich (je nach Modell): 100 × 100 mm bis 500 × 500 mm
- Erfassbare Werkstückmaterialien: Metall, Kunststoff, Edelstahl, Aluminium, Verbundstoffe
- Sensorik: Hochauflösende 3D-Lasersensoren mit Linien- oder Flächenabtastung
- Datenauswertung: Integrierte KI-gestützte Analyse zur automatischen Defekterkennung
- Schnittstellen: Kompatibel mit gängigen Industrieprotokollen (z. B. OPC UA, Profinet, Ethernet/IP)
- Integration: Einfache Anbindung an Roboterzellen, Entgratanlagen, Wasserstrahl- und Laserschneidanlagen
- Betriebstemperatur: +5 °C bis +45 °C
- Schutzklasse: IP54 (optional IP65 bei speziellen Industrieanforderungen)
- Software: Benutzerfreundliche Visualisierungsoberfläche zur Auswertung, Protokollierung und Parametrierung
Ihre Vorteile: Oberflächenscanner zu bester Qualität
- Präzise Erkennung von Kanten und Graten: Frühzeitiges Erkennen von scharfen Kanten, Unebenheiten und Grat an Werkstücken.
- Optimierte Nachbearbeitung: Zielgerichtete Vorbereitung für Entgratanlagen, Schleifmaschinen sowie Wasserstrahl- und Laserschneidanlagen.
- Erhöhung der Produktqualität: Verbesserung der Endbearbeitung durch gezielte Bearbeitung kritischer Stellen.
- Reduzierung von Ausschuss: Fehlerhafte Bauteile werden frühzeitig erkannt und können nachbearbeitet werden, bevor sie die Produktion verlassen.
- Einsatzvielfalt: Geeignet für unterschiedlichste Materialien: Metall, Kunststoff, Edelstahl, Aluminium usw.
- Nahtlose Integration in bestehende Prozesse: Einfache Kombination mit Laser, Roboterzellen und weiteren Bearbeitungsmaschinen.
- Automatisierte Qualitätssicherung: Digitale Oberflächenprüfung steigert Effizienz und Genauigkeit.
- Zeit- und Kostenersparnis: Weniger manuelle Nacharbeit und geringere Prüfkosten durch automatisierte Prozesse.