DS-integrated: Das Performancemodell von gKteso kaufen

Die DS integrated steht für hohe Wirtschaftlichkeit und ermöglicht die mehrachsige Bearbeitung komplexer Werkstücke. Die Entgratanlage lässt sich einfach bedienen und passt sich flexibel an verschiedene Anforderungen in der Serienfertigung an.

Was ist Automatisches Entgraten?

Beim Bearbeiten von Werkstücken entstehen Grate, die die Montage erschweren oder die Funktion beeinträchtigen können. Automatisches Entgraten entfernt diese unerwünschten Materialreste mit modernen Maschinen und Robotersystemen. Im Unterschied zum manuellen Entgraten läuft der Prozess schneller, gleichmäßiger und reproduzierbar ab. Dadurch entstehen saubere Kanten und Oberflächen bei unterschiedlichsten Materialien wie Stahl, Aluminium oder Kunststoff. Unsere automatisierte Anlagen kombinieren Robotik, CNC-Technik und 6-Achs-Bewegungen, um auch komplexe Geometrien konsequent zu entgraten.

Das kann unsere DS Integrated

Entgraten, Bürsten

Beim Entgraten und Bürsten erreichen die Maschinen höchste Bearbeitungsgeschwindigkeit und sichern dabei gleichmäßige Ergebnisse.

Nachbearbeitung

Die Nachbearbeitung erfolgt in fünf Achsen mit einer Ebenheit von bis zu 0,02 Millimetern, sodass selbst anspruchsvolle Oberflächen exakt bearbeitet werden.

Prüfen, Markieren

Mit Messtastern, Laserscannern und Markiersystemen lassen sich Bauteile während des Prozesses prüfen und eindeutig kennzeichnen.

Flexibel ausbaubar

Die Anlage erlaubt einen günstigen Einstieg und kann dank modularem Aufbau jederzeit individuell erweitert werden.

Entgratungszelle von gKteso überzeugt mit seiner Sonderausstattung

Mit dem DS integrated, der vollautomatisierten Entgratungszelle von gKteso, lassen sich folgende Bauteile entgraten, bohren, markieren, prüfen und im mannlosen Betrieb fertigen:

 

DS Integrated: Outputsteigerung durch unbemannte Schichten

DS integrated ist die Lösung für Unternehmen, die höchste Qualität bei wirtschaftlichen Kosten anstreben. Ob im Automobilbau, in Luft- und Raumfahrt, im Maschinenbau, in Gießereien oder in der Zweiradindustrie: die Entgratungszelle ersetzt zeitintensive manuelle Arbeiten durch teil- oder vollautomatisierte Abläufe. Sie bearbeitet komplexe Werkstücke mehrachsig, steigert die Qualität und ermöglicht durch den Einsatz von Robotern auch mannlose Schichten.

Das Deburring System DS integrated, eine Entgratungszelle mit Teilezuführung, ist auf Durchsatz, Prozesssicherheit und vollständige Automatisierung ausgelegt. Im Vergleich zum Basismodell ist das DS integrated zusätzlich mit einem Wechseltisch oder Rundtisch ausgestattet, wodurch sich bis zu 16 Arbeitsstationen flexibel vorbereiten und automatisch auf verschiedene Bauteile umstellen lassen. 

Vorteile der DS Integrated

Hohe Wirtschaftlichkeit

Die DS integrated ersetzt zeitintensive manuelle Arbeitsschritte durch teil- und vollautomatisierte Prozesse. Dadurch sinken die Stückkosten spürbar, während gleichzeitig eine gleichbleibende Qualität gesichert wird.

Mehrachsige Bearbeitung

Selbst komplexe Geometrien lassen sich durch die mehrachsige Bearbeitung vollständig entgraten und nachbearbeiten. Damit können auch anspruchsvolle Werkstücke aus Luft- und Raumfahrt oder Automotive prozesssicher gefertigt werden.

Mannloser Betrieb

Durch den Einsatz von Robotern und vorbereiteten Arbeitsstationen ist ein mannloser Betrieb in Spät- und Nachtschichten möglich. Das steigert die Auslastung der Produktion, ohne zusätzliches Fachpersonal einsetzen zu müssen.

Flexibilität bei Losgrößen

Mit Wechseltisch und bis zu 16 Arbeitsstationen lassen sich kleine Serien schnell vorbereiten und automatisch auf andere Bauteile umstellen. Das gibt Unternehmen die Freiheit, kurzfristig auf neue Aufträge oder wechselnde Anforderungen zu reagieren.

Technische Daten

Merkmal DS integrated
Arbeitsraum 500 x 500 x 300 mm
Gesamtgröße 1800 x 1800 x 2500 mm
Maximalgeschwindigkeit 1 m/s
Wiederholgenauigkeit 0,05 mm
Bahngenauigkeit 0,1 mm
Arbeitsstationen bis zu 16

Die 5-Achs-Entgratzelle DS integrated ist von einfachen bis komplexen Nacharbeiten einsetzbar

Je nach Anwendung gibt es Bauteile bei denen nur eine einfache Nacharbeit nötig ist, zum Beispiel Gewinde nachschneiden in vorgefertigte Blechteile. Natürlich gibt es auch Bauteile mit mehreren Nacharbeiten, wie eine Rückseitenbearbeitung bei Drehteilen oder eine Bearbeitung der 6. Seite bei Frästeilen.

Und dann gibt es komplexe Fertigbearbeitungen z. B. bei Aluminiumgussteilen, die Nachgefräst, aufgebohrt, Gusskanten entgratet, zwischendurch partiell sandgestrahlt und am Ende noch Gewinde eingebracht, markiert und geprüft werden müssen. All das ist für die Anwender des DS integrated durch die Flexibilität einfach zu realisieren.